Kostenloser Versand ab CHF 199.-
Kostenloser Versand ab CHF 199.-
März 28, 2022 3 min lesen.
Wählen Sie zunächst einen Soundtrack aus. Ein Walzer mit seinem Auf und Ab, seinem Wechsel von vollen und leeren Räumen, wäre perfekt.
Es könnte Tschaikowskys Blumenwalzer sein, auch wenn man kein bekennender Disney-Fan ist und Fantasia unverdaulicher war als Panzerkreuzer Potemkin. Der Vorteil ist, dass die Wahl eines russischen Komponisten und die Unterstützung der Kultur, egal woher sie kommt, heutzutage bedeuten kann, dass man auf der richtigen Seite steht. Wenn Sie hingegen eine nostalgische Sehnsucht nach Mariele Ventre haben oder einfach nur ein Zecchino d'oro-Fan sind, reicht auch ein lokaler Midge Waltz.
Jeder von ihnen könnte die Blüte der Murge, der unechten apulischen Steppe, der heterozygoten Schwester der ungarischen Puszta und der argentinischen Pampa, kunstvoll abtasten: riesige Flächen mit Gräsern und Sträuchern in fast völliger Abwesenheit von Bäumen. Dort. Das ist nicht der Stoff, aus dem die Feriengäste sind, die sich normalerweise in den Vergnügungszentren des Salento tummeln. Dies ist die wildeste, die am wenigsten bereiste, die einzige unberührte Gegend Apuliens.
Die Übung besteht darin, sich mit der Hintergrundmusik, die Ihnen am besten gefällt, eine unendliche Weite des Nichts vorzustellen, einen metaphysischen Raum des Nichts und Steine, die in einer sehr hohen Stille versunken sind. Aber wenn Sie gute Augen haben, um es zu sehen, werden Sie in diesem Nichts zerbrechliche, minimale Kreaturen sehen, die sich an der Grenze des Sichtbaren abzeichnen. Und die ersten Walzer des Frühlings geben den Rhythmus vor und verzaubern die Landschaft, so wie El Niño in der Atacama-Fjordwüste.
Als erstes erscheint die Barlia robertiana, die Königin der murgischen Orchideen, hochmütig, komplex, mit einer Ähre aus winzigen Blüten in der Blüte, die vertikal absteht. Manchmal lugt er aus dem Schnee hervor, der auf der Murgia-Hochebene manchmal erst spät fällt, ein gesprenkeltes Fleckchen von rosa-violett und grün in der eisigen Klarheit. Kurz darauf, fast gleichzeitig, erobern weiße und gelbe Asphodelen mit ihren sternförmigen Blüten die Szene.
Aber die Ferulaist die Dame und Herrin der Murge, die einzige, die die schwindelerregende Höhe von drei Metern erreicht und die Landschaft von einer Seite zur anderen beherrscht. Es handelt sich um eine mehrjährige, spontane Doldenblütlerpflanze, die im Frühjahr entsteht und im Winter wieder verschwindet, um im nächsten Sommer wieder zu erscheinen. Sie teilt sich die Bühne mit der Stypa, dem Feenflachs, der sich in gleicher und entgegengesetzter Weise bewegt: Während die Ferula in den Himmel zeigt und ihn goldgelb erstrahlen lässt, moduliert die weiße, flaumige Stypa ihre wellenförmige Bewegung in Bodennähe.
Aber die Metamorphose der Ferula ist überraschend schnell und kraftvoll. Zuerst war es nur ein kleiner Strauch, ein dichtes Netz aus Grün, an dem man sich die Wangen reiben könnte, weil es so weich ist, bis der Blütenkopf hervortritt, der wie der Hulk anschwillt, bis er platzt und so hoch klettert wie er kann.
In der Zwischenzeit sind tausend Arten und Unterarten von Ophrys erblüht, Orchideen, die in der Einöde blühen und die Murge in ein Mekka für Orchideenliebhaber verwandeln, die aus der ganzen Welt kommen und vom hypnotischen Klang des Rattenfängers von Hameln wie Mäuse angelockt werden. Am Ziel angekommen, erwartet sie das zusätzliche Schauspiel der orangefarbenen Calendula-Flächen, das Violett des Borretsch, das unglaubliche Blau der Alkanna, das Gelb des Löwenzahns und seiner Geschwister, das Weiß der Gänseblümchen und tausend kleine Details in ebenso vielen Grüntönen.
Entdecken Sie den süßen Duft des Frühlings
Es ist der wirbelnde Walzter der Murgia Frühling, der mit der Kraft einer Friedensproklamation in Kriegszeiten explodiert.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.