Kostenloser Versand ab CHF 199.-
Kostenloser Versand ab CHF 199.-
April 25, 2022 3 min lesen.
In Italien ist es nicht ungewöhnlich, dass die Territorien in ihrer historischen Form und Substanz von den administrativen Grenzen abweichen, indem sie trennen, was vereint ist, oder vermischen, was unterschiedlich ist. Das gilt für die Romagna, die Garfagnana und die Lunigiana, um nur einige zu nennen. Das Gleiche gilt für die Maremma, die von der toskanischen Küste bis nach Latium fließt, direkt vor Civitavecchia.
Die Maremma ist ein anderes und hochmütiges Gebiet im Vergleich zur Toskana der Crete, des Chianti, des touristischen Florenz, sowie des Casentino. Abwechslungsreich, in Geschichte und Gegenwart, mit einer Reihe von Beispielen für Menschlichkeit von seltener Tiefe, manchmal einzigartig: von den Cowboys zu den Bergleuten, von den Etruskern zu den Sümpfen. Ein Gebiet, das im Laufe der Jahrhunderte geboren und wiedergeboren, neu erlebt und radikal verändert wurde, vom vorrömischen goldenen Zeitalter über die mittelalterliche Dekadenz bis hin zur Wiederentdeckung von heute als ein Ort zum Besuchen, zum Leben und für Abenteuer.
Es gibt zwei wahrscheinliche Ursprünge des Namens: einen vom lateinischen maritima, den zweiten vom kastilischen marismas, was "Sumpf" bedeutet. Dies ist eine plausible Hypothese, denn gerade im Mittelalter führte die Stagnation der Flüsse aufgrund des Anstiegs der Küstenlinie zur Bildung der gefürchteten Teiche, die über Jahrhunderte hinweg eine Quelle von Krankheiten und Malaria waren. Das Gebiet wurde von der "reichen Kornkammer Etruriens" zu einem verödeten Land, das auch von Alighieri in seinem Inferno erwähnt wird. Erst 1828, unter Leopold II., nahm sich das Großherzogtum Toskana des Problems an und löste es mit der Großen Landgewinnung. Mit dem Bau eines Kanals, dem "Seggio Nuovo", war die Urbarmachung 1830 mit 5000 Arbeitern erfolgreich. Der anschließende starke landwirtschaftliche Antrieb ist eine Frage der Gegenwart.
Es ist kein Zufall, dass die Maremma eine große Vielfalt an Weinen hervorbringt, die, wie immer, die Geschichte des Landes erzählen, aus dem sie stammen. Und wenn man bei der Vorstellung der vom Tyrrhenischen Meer umspülten Küsten an die Weißen denkt, so sind es in jüngerer Zeit die Roten, die die kollektive Vorstellungskraft erobert haben und in der Gunst von Kommentatoren und Liebhabern ganz oben stehen. Von den romantischsten Appellationen, wie Montecucco und Monteregio, über Sovana, wo die Popularität des Morellino geradezu explodiert, bis hin zu Sassicaia, dem letzten Bolgheri-Ableger der livornesischen Maremma. Denn es gibt nicht nur eine Maremma, aber das ist eine Geschichte, die wir an anderer Stelle erzählen werden.
Die Bezeichnung Morellino, deren genaue Definition Morellino di Scansano DOC lautet, ist ein echter Erfolg bei der Bevölkerung und den Kritikern, wie man sagt. Diese völlig einzigartige Interpretation des Sangiovese mit einer ausgewogenen Mischung aus traditionellen lokalen schwarzen Rebsorten - "Canaiolo", "Ciliegiolo", "Malvasia", "Colorino", "Alicante" - und neuerdings auch internationalen Sorten hat aufgrund ihres Charakters und ihrer Vielseitigkeit großes Interesse geweckt. Das historische Erzeugungsgebiet umfasst laut der Website des Morellino-Konsortiums das gesamte Gemeindegebiet von Scansano sowie Teile der Gemeinden Campagnatico, Grosseto, Magliano in Toscana, Manciano, Roccalbegna und Semproniano. Es handelt sich um ein weitläufiges Gebiet mit sehr unterschiedlichen pedoklimatischen Bedingungen, von Weinbergen, die fast vom Meer umspült werden, bis hin zu hügeligen Parzellen, die eine unendliche Vielfalt an Nuancen aufweisen.
Aus diesem Grund ist es sehr schwierig, ein gemeinsames organoleptisches Profil für eine so große Ausdehnung und ein so breites Geschmacksspektrum zu finden, aber das intensive Rubinrot, der dunkle Kern und der leuchtende Nagel, die frische und ausgeprägte Nase von Sauerkirsche und Pflaume, die anmutig geformten Tannine sind gemeinsame und gemeinsame Merkmale. Die Produktivität, die auf unter 90 Doppelzentner pro Hektar begrenzt ist, bestätigt seine Ambitionen als Wein von großer Tiefe. Der Rotwein passt auch hervorragend zu typischen toskanischen Gerichten wie Pappa al Pomodoro. Entkorken Sie eine Flasche und tauchen Sie ein in dieses fantastische Land!
Entdecken Sie einen klassischen toskanischen Rotwein!
Sümpfe, wilde Herden, Cowboys, Malaria, Banditen, eine Mischung aus antiker Zivilisation und wildem Leben... mediterrane Mythologie
[Guido Piovene, 1960]
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.