Kostenloser Versand ab CHF 199.-
Kostenloser Versand ab CHF 199.-
April 04, 2022 3 min lesen.
September ist der Monat, der das Ende des Sommers markiert, der Monat, der die Rückkehr zur Arbeit und die Wiedereröffnung der Schulen mit sich bringt, der Monat des Neubeginns, der großen Erwartungen und der Angst vor dem, was kommen wird. In der Toskana ist der September auch der Monat der Weinlese, das Ereignis, das in der kollektiven Vorstellung am meisten den gesamten Prozess der Weinherstellung symbolisiert. Diese magische Begegnung zwischen Mensch und Natur ist in Büchern, Gedichten, Gemälden und Filmen festgehalten. In der bäuerlichen Tradition war der Moment der Ernte, unabhängig von der Ernte, immer ein Moment des Feierns: die Krönung der harten Arbeit, die endlich ihre "Früchte" getragen hatte. Auch heute noch wird diese Atmosphäre während der Weinlese mit Dorffesten, Abendessen im Weinkeller und Snacks im Weinberg gefeiert.
Doch wie hat sich die Weinlese verändert, als sich der Wein von einer Nahrungsquelle für die Landbevölkerung zu einem kommerziellen Produkt entwickelte, das in die ganze Welt exportiert wird?
In diesem wie in vielen anderen Bereichen der Produktion hat es eine Spezialisierung der Fähigkeiten und eine sorgfältige Planung gegeben, die nichts dem Zufall überlässt. Die Ernte wird durch eine Reihe von Schritten und sorgfältigen Analysen erzielt, die es ermöglichen, alle relevanten Parameter zu bewerten. Die Weinlese ist ein Glied in der Kette von Prozessen, die die önologische Wahl, d.h. den Stil des zu gewinnenden Weins, bestimmen. Der entscheidende Punkt in dem ganzen Prozess ist die Entscheidung, wann geerntet werden soll. Die Bewertung erfolgt auf der Grundlage der Traubenanalyse, des Wetters und nicht zuletzt des Geschmacks des Winzers. Der Zeitpunkt der Ernte hat einen großen Einfluss auf die Eigenschaften der Trauben und damit auch auf den Wein, der in die Kellerei kommt. Früher geschah das alles viel instinktiver, man verließ sich auf die Weisheit des Landwirts, seine Augen und seinen Geschmack.
Während es in früheren Zeiten keine andere Möglichkeit gab, als die Trauben von Hand zu ernten, können die Trauben heute von Hand oder maschinell geerntet werden. Die Wahl der Methode hängt sehr stark von der Art des Weins, der Form des Weinbergs und den Arbeitskosten ab. Obwohl die maschinelle Ernte weniger romantisch aussieht, hat sie ein solches Maß an Präzision erreicht, dass hervorragende Qualitätsergebnisse bei großer Zeit- und Arbeitsersparnis erzielt werden können. Hinzu kommt, dass es im Gegensatz zu früher nicht mehr so einfach ist, Arbeitskräfte für die Ernte in den Weinbergen zu finden, so dass die Unternehmen auf spezialisierte Unternehmen zurückgreifen müssen, die Teams für die Ernte bereitstellen.
Aber die Ernte beschränkt sich nicht auf die Arbeit im Weinberg. Wenn die Trauben im Keller ankommen, wird eine Reihe von Vorbereitungsarbeiten für die alkoholische Gärung eingeleitet. Mit dem Wandel der Zeit ist das magische kollektive Ritual des Zerdrückens der Trauben mit den Füßen fast verschwunden. Die Entwicklung und Verfeinerung der Weinbereitungstechniken bietet den Erzeugern heute unzählige Kombinationsmöglichkeiten, um ihre Ziele zu erreichen: Abbeeren, Zerkleinern, Einmaischen vor der Gärung, Pressen... Diese Verfahren und die verwendeten Materialien können je nach dem zu erzeugenden Wein sehr unterschiedlich sein.
Was sich im Laufe der Zeit nicht geändert hat, ist, dass die Ernte eine anstrengende und hektische Zeit voller Adrenalin, Leidenschaft, hoher Erwartungen und bitterer Enttäuschungen war und ist. Die in diesen Tagen empfundenen Emotionen füllen die Arbeit eines ganzen Jahres mit Bedeutung.
Entdecken Sie alle Weine der Ernte 2020!
"Nichts tröstet mich mehr
als diese Luft, die riecht
von Most und Wein."
["Ottobre", Vincenzo Cardarelli]
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.