Alauda

Keine Bewertungen

Geschichte:
Alauda, der ultimative Ausdruck der Handwerkskunst und des Stils von Ruffino, wurde 2011 mit der ersten Ernte geboren. Er wird nur in außergewöhnlichen Jahrgängen produziert, um die Eigenschaften der Terroirs von Poggio Casciano und Montemasso mit den edlen internationalen Rebsorten voll zum Ausdruck zu bringen, während die Ausgewogenheit des Colorino diesen Wein in der Tradition der rostfreien toskanischen Rotweine verwurzelt. Die ungewöhnliche Wahl des Cabernet Franc, mit einem Klon aus dem Loire-Tal, trägt die Handschrift des Önologen Gabriele Tacconi, der damit das Potenzial dieser Trauben auch in der Toskana demonstrieren wollte.

Customer Reviews

No reviews yet Write a review

Organoleptische Informationen

Farbe:
Unergründlich, dichtes Rot, scharlachrote Highlights am Fingernagel.

Aroma:
Ein üppiger Auftakt aus frischen und eingelegten Früchten trifft auf mediterrane Botanicals, schwarzen Marmeladenkuchen und den entscheidenden Einsatz von Edelhölzern und Vanille.

Geschmack:
Der Geschmack steht in perfektem Einklang mit den Aromen, unterstützt von gut eingebundenen Tanninen und einem opulenten Körper, warm und langanhaltend mit marmeladiger Frucht. Überraschend und faszinierend ist der brackige Abgang mit einer respektlosen Spur von Umami.

Nützliche Informationen

Weintrauben:
45% Cabernet Franc, 45% Merlot e 10% Colorino

Paarungen:
Auf den Tischen der eleganten italienischen Küche triumphiert er mit pikanten, würzigen Gerichten, üppigen Saucen und sogar mit reifem Käse.

Serviertemperatur:
18/20°

Produktionsbereich:
Toscana

Technisches Datenblatt

Technische Hinweise

Anmerkungen

Es war ein vielseitiges Konzert, das von einer überwältigenden Persönlichkeit, einem ungeheuren Tempo und einem allgemeinen Gefühl großer Langlebigkeit geprägt war.

Weinberge

Der Colorino stammt aus einem einzigen Weinberg des Weinguts Montemasso im Chianti Classico, der Cabernet Franc und der Merlot aus einzelnen Weinbergen des Weinguts Poggio Casciano in den Florentiner Hügeln.

Verfeinerung

Die zusammengetragenen Massen werden 24 Monate lang in Barriques aus französischer Eiche des ersten und zweiten Durchgangs gereift. Die Entwicklung der Finesse erfolgt durch eine weitere 4-monatige Lagerung in Stahlbehältern, bevor er weitere 6 Monate in der Flasche ruht.

Anmerkungen des Winzers

Die Trauben werden von Hand mit sehr geringen Erträgen geerntet und dann im Keller sorgfältig ausgewählt, um nur die besten Trauben zu keltern. Nach der Gärung in Edelstahl folgt eine lange Ruhezeit auf den Schalen, die die Farbextraktion begünstigt.

DE
DE